Die MSS-Linie ist mit einem Kippkopf ausgestattet, der je nach Variante flexibel einsetzbar ist: In der
pneumatischen Version kann der Tampon um 90° gedreht werden, während bei der elektrischen Version ein Winkel von 0° bis 90° frei einstellbar ist. Dies ermöglicht die Bedruckung vertikaler Flächen, insbesondere in Produktionslinien, in denen das Druckgut nicht oder nur mit großem Aufwand gedreht werden kann. Die Tampondruckmaschinen sind bequem von der Rückseite aus bedienbar, was eine komfortable Handhabung und optimale Zugänglichkeit gewährleistet. Ein Herausziehen oder Drehen der Maschine ist nicht notwendig. Bei der pneumatischen Version wird die Positionskorrektur mechanisch über den Klischeehalter vorgenommen. In der elektrischen Variante erfolgt die Einstellung der Druckposition elektronisch über ein Display. Mehrere Bildpositionen auf dem Klischee können angesteuert werden, und zudem sind die Höhe, der Druckwinkel sowie eine Verweilzeit des Tampons auf dem Produkt flexibel einstellbar. Zusätzlich sind verschiedene Spezialversionen verfügbar, darunter die besonders kompakte MSS 60.
Die Steuerung der Anlage erfolgt intuitiv über einen
benutzerfreundlichen Touchscreen
Die MSS-Linie wurde speziell für Anlagen konzipiert, in denen das Druckteil nicht gedreht werden kann und eine horizontale Bedruckung erforderlich ist – zum Beispiel bei Autobremsbelägen, die auf einem Förderband transportiert werden und präzise auf der Stirnseite bedruckt werden müssen. Im Gegensatz zur Konkurrenz kann die MSS vollständig von der Rückseite aus umgerüstet und bedient werden.
Die MSS-Linie druckt einfarbig und arbeitet mit einem geschlossenen Farbgeber. Die maximale Topfgröße beträgt 120 mm im Durchmesser. Bei Bedarf ist ein pneumatisch verstärkter Topfhalter verfügbar. Mit den optionalen Viskomaten wird die Viskosität der Farbe automatisch reguliert. Eine Spezialvariante ermöglicht den Einsatz von bis zu drei Farbtöpfen, um mehrere Nutzen gleichzeitig oder mehrfarbig zu bedrucken.
Bei der pneumatischen Version wird die Positionskorrektur mechanisch über den Klischeehalter vorgenommen. Der feste Drehwinkel des Tampons von 90° kann mithilfe eines optionalen Drehknopfs in einem begrenzten Bereich feinjustiert werden. In der elektrischen Variante erfolgt die Einstellung der Druckposition elektronisch über ein Display. Dabei können mehrere Bildpositionen auf dem Klischee angesteuert werden. Zusätzlich lassen sich die Höhe, der Druckwinkel und die Verweilzeit des Tampons auf dem Produkt individuell und flexibel anpassen.
Die Bedienung erfolgt über einen grafischen Touchscreen, der bei Bedarf auch über eine Verlängerung nach außen geführt werden kann. Die Druckparameter lassen sich über eine selbsterklärende, grafische Darstellung in einfachen Schritten anpassen. Zudem können die Einstellungen gespeichert werden. Die MSS-Linie ist mit einer digitalen Schnittstelle ausgestattet, die eine Kommunikation mit der Anlage ermög-
licht. Optional können die größeren Kippkopfmaschinen mit Industrie-Ethernet oder OPC-UA ausgestattet werden.
Für ein selbstständiges Arbeiten in der Anlage empfehlen wir mindestens die Tamponreinigungsüberwachung und den Viskomaten. Die Tamponreinigungsüberwachung informiert den Operator, wenn das Ende des Reinigungsbandes erreicht ist. Der optionale Viskomat reguliert automatisch
die Viskosität der Farbe während des Druckprozesses. Beide Funktionen tragen dazu bei, die hohe und gleichbleibende Druckqualität über lange Laufzeiten zu gewährleisten.
In Gesamtanlage mit Förderband
Zweifarbig mit gespiegelter Maschine
Rundschaltteller in Kombination mit MS-Linie
Roboter-Beladung mit zwei gegenüberliegenden Maschinen
Maschinentypen | MSS 60 |
Anzahl Farben | 1 |
Geschwindigkeit [Zyklen/Std.] | 1.800/1.200 mit Tamponreinigung |
Antrieb – Tamponhub | pneumatisch |
Klischeegrößen max. [mm] | 60 x 120 x 10 |
Farbtopf [Anzahl x Ø in mm] | 1x45 / 1x56 |
Druckbild max. [Ø in mm] | 35 / 46 |
Tamponhub – Kraft [N] | 170 |
Tamponhub Weg max. [mm] | 75 |
Ausladung Tampon max. [mm] | 90 |
Tamponreinigung | integriert: 50 mm breit |
Steuerung | SPS Panasonic |
Schnittstellen | digitale Schnittstelle |
Verdünnersystem | Spezial-Variante |
Gewicht ohne Sockel [kg] | ca. 18 |
Luftverbrauch [l/min] | 20 |
Stromanschluss | 110 – 240V, 50/60Hz |
Maschinentypen | MSS 130 |
Anzahl Farben | 1 |
Geschwindigkeit [Zyklen/Std.] | 1.800/1.200 mit Tamponreinigung |
Antrieb – Tamponhub | pneumatisch |
Antrieb – Klischee | pneumatisch |
Klischeegrößen max. [mm] | 130 x 230 x 10/0,5 |
Farbtopf [Anzahl x Ø in mm] | 1x86 / 1x120 |
Druckbild max. [Ø in mm] | 76/110 |
Tamponhub – Kraft [N] | 480 N |
Tamponhub Weg max. [mm] | 120 mm |
Ausladung Tampon max. [mm] | 90 |
Tamponreinigung | integriert: 115 mm breit |
Steuerung | SPS Panasonic |
Schnittstellen | digitale Schnittstelle |
Verdünnersystem | optional |
Gewicht ohne Sockel [kg] | ca. 60 |
Luftverbrauch [l/min] | 115 |
Stromanschluss | 110 – 240V, 50/60Hz |
Maschinentypen | MSS 130E |
Anzahl Farben | 1 |
Geschwindigkeit [Zyklen/Std.] | 1.800/1.200 mit Tamponreinigung |
Antrieb – Tamponhub | elektrisch mit Servomotor |
Antrieb – Klischee | pneumatisch |
Klischeegrößen max. [mm] | 130 x 230 x 10/0,5 |
Farbtopf [Anzahl x Ø in mm] | 1x86 / 1x120 |
Druckbild max. [Ø in mm] | 76/110 |
Tamponhub – Kraft [N] | 1.200 |
Tamponhub Weg max. [mm] | 110 |
Ausladung Tampon max. [mm] | 0 – 90 |
Tamponreinigung | integriert: 115 mm breit |
Steuerung | SPS Beckhoff |
Programmspeicher | 200 |
Schnittstellen | optional: Ethercat, Profinet, Ethernet IP, OPC-UA |
Verdünnersystem | optional |
Gewicht ohne Sockel [kg] | ca. 135 / Schaltschrank Display ca. 35 |
Luftverbrauch [l/min] | 10 |
Stromanschluss | 3P, 400/480V, 50/60Hz |