Trocknung

Die Wahl der Trocknungsmethode hängt vom Farbtyp, der zur Verfügung stehenden Trocknungszeit und dem gewünschten Trocknungsgrad ab. Soll die Farbe lediglich oberflächentrocken sein, sodass sie nicht mehr verschmiert, oder vollständig ausgehärtet, sodass sie nicht mehr abgekratzt werden kann? Einfache Farben können mit Luft oder Warmluft getrocknet werden. Wenn jedoch eine schnellere Trocknung erforderlich ist oder die Farbe schwerer zu trocknen ist, kommen IR- oder NIR-Licht zum Einsatz. Für spezielle UV-Farben wird UV-Licht benötigt, das eine sehr schnelle Trocknung ermöglicht, jedoch regelmäßige Überprüfungen des Geräts erfordert. Bei Materialien wie Glas oder Metall kann zusätzlich ein Einbrennen im Ofen notwendig sein. Wir bieten Trocknungsgeräte sowohl als integrierte Lösungen in unseren Anlagen als auch als Einzelgeräte an.

Anblassystem

Anblassystem

Um zwischen den Druckabgaben eines Mehrfarbendrucks zu trocknen, wird das Druckgut mit Luft angeblasen. Dadurch wird die Farbschicht klebriger und weitere Drucke können besser haften. Weiter kann durch Anblasen des Tampons das Druckverhalten weiter verbessert werden. Das Anblassystem wird mit Druckluft gespeist und kann über einen Hahn reguliert werden.

Warmluft

Warmluft

Für Warm-/Heissluft Trocknung nach dem Bedrucken setzten wir einen Heissluftföhn ein. Die Temperatur kann stufenlos über ein Potentiometer am Gerät eingestellt werden. Je nach Anwendung wird eine kundenspezifische Luftverteilung der Warmluft hergestellt.

Infrarot-Strahler

IR-Licht

Infrarot-Strahler übertragen in kurzer Zeit grosse Energiemengen. Es gibt Infrarot-Strahler mit verschiedenen Spektren. Kurzwellige Infrarot-Strahlung dringt tiefer in Materie ein, mittelwellige Strahlung wird in Oberflächen und dünnen Schichten stärker absorbiert.

NIR-Strahler

NIR-Licht

NIR-Strahler sind Infrarot Strahler im Wellenbereich von 800-1200nm. In diesem Bereich verhalten sich die Polymere transparent, d.h. nicht die Wärmeleitfähigkeit bestimmt die Zeit für die Energieübertragung, sondern die Strahlung dringt in die Tiefe und führt so zum Effekt der Volumenheizung. Das heisst bei der Farbtrocknung, dass der gesamte Farbfilm gleichzeitig erwärmt und getrocknet wird. Dies kann zu einer erheblichen Farbhaftungsverbesserung führen.

ultraviolettes Licht

UV-Licht

UV-Farben sind Farben, die nur durch Bestrahlung durch ultraviolettes Licht trocknen. Sie haben in letzter Zeit im Tampondruck erheblich an Bedeutung gewonnen. Es gibt Kopfmodelle, die in Anlagen eingebaut werden können und Durchlauftrockner bestehen aus Transportband und UV-Kopf. Die Leisung des UV Lichtes muss der jeweiligen Anwendung angepasst werden. UV-Licht muss aus Sicherheitsgründen immer gut abgedeckt werden.

Kundenspezifische Trocknungsanlagen

Neben der Integration in unsere Druckanlagen, stellen wir auch auf Wunsch kundenspezifische Einzelanwendungen her.

Bei den Trocknungsanlagen wird zwischen getakteten und kontinuierlich laufenden Anlagen unterschieden. Bei den kontinuierlichen Anlagen wird ein Förderband verwendet. Am Ende fallen die Teile in einen Behälter oder kommen in eine Staustrecke. Die getakteten Anlagen werden mit der Tampondruckmaschine verbunden. Sobald die Tampondruckmaschine einen Schritt macht, macht auch die Trocknungsanlage einen Schritt. Dies ist besonders geeignet, wenn ein Benutzer die Tampondruckmaschine und die Trocknungsanlage bedient.

Getaktete Trocknungsanlage mit Warmluft

Getaktete Trocknungsanlage mit Warmluft

Trocknungsanlage mit Förderband und IR-Licht

Trocknungsanlage mit Förderband und IR-Licht