ML-Linie


ML-Linie


Die ML-Linie bietet mehrfarbige Tampondruckmaschinen mit elektrischer Positionierung und wählbarem pneumatischen oder elektrischen Tamponhub. Das Einstellen der Druckpositionen erfolgt über das grafische, mehrfarbige Touchdisplay. Der Druckablauf ist frei programmierbar. Es kann eine Vielzahl an Druckbildern auf ein Klischee positioniert werden. Diese sind individuell ansteuerbar, um so komplexe Druckbilder zusammenzusetzen oder verschiedene Varianten zu drucken. Auftragsdaten werden komplett abgespeichert und können für Wiederholaufträge jederzeit erneut abgerufen werden, was die Rüstzeiten deutlich reduziert. Druckpositionen können durch eine Kamera oder über eine Schnittstelle von einem übergeordneten System in Echtzeit korrigiert werden. Für das Teilehandling steht eine Vielzahl an Möglichkeiten offen: von der pneumatischen Verschiebung, einer elektrischen 2-achsigen Drehung über Vakuumklemmen und Teilesensoren, bis hin zur Korrektur der Teileposition durch eine Kamera.

Anwendung

Die ML-Linie kann als Handarbeitsplatz mit Sicherheitszelle oder in eine Anlage integriert werden. Sie eignet sich für komplizierte Teile mit vielen, an unterschiedlichen Positionen gedruckten Bildern sowie für Anwendungen, die eine hohe Präzision im gesamten Druckablauf erfordern (z.B. bei mehrfarbigen Bildern mit feinen Strukturen oder beim Rasterdruck). Ideal für die parallele Bedruckung mehrerer Teile in einer Spritzgussmaschine.Sensible Druckabläufe (z.B. gedruckte Elektronik, lichtdichter oder transluzenter Druck, Bedruckung rauer Oberflächen oder Glas) lassen sich optimal mit dem elektrischem Hub bewerkstelligen.

Farbgeber

Es können bis zu 7 Farben mit 56 mm großen Rakeltöpfen gedruckt werden. Beim Einsatz der maximale Topfgröße von 160 mm sind bis zu 3 Farben möglich. Diverse Zwischengrößen sowie Kombinationen unterschiedlicher Töpfe stehen zur Verfügung. Der Anpressdruck der magnetischen Rakeltöpfe kann auf Wunsch mit pneumatischer Halterung verstärkt werden. Die Querrakel-Ausführung wird für sehr lange Druckbilder oder für die Abrollvorrichtung verwendet. Mit dem optionalen microPrint Viskomaten ausgerüstet, wird die Viskosität im Topf automatisch selbstreguliert.
 

Tamponpositionierung

Die X- und Y-Tamponposition wird in 0,01 mm Schritten über das Display eingestellt und über Linearmotoren angesteuert. Der Tamponhub kann wahlweise pneumatisch oder elektrisch mit Servomotor und Spindeln ausgeführt werden. Beim pneumatischen Hub wird die Geschwindigkeit über eine Drosselung eingestellt. Der elektrische Tamponhub bietet unterschiedliche Geschwindigkeiten bei der Auf- und Abbewegung für jeden einzelnen Schritt – bis hin zur Einrichtung von Verweilzeiten auf dem Druckgut. Bis zu 5 selektive Tampons können eingesetzt werden. Der Winkel wird mechanisch am Klischeehalter eingestellt.



Teile-Handling

Die 2 Toolport-Schnittstellen der Standardausführung ermöglichen das Anschließen einfacher Geräte für das Teilehandling (z.B. Vakuumbox, Teilesensoren, Klemmung, pneumatisches Verschieben oder Drehen, sowie gesteuertes Anblasen von ionisierter Luft). Optional kann die ML-Linie mit elektrischer 1- bzw. 2-achsiger Drehung oder einer einfachen Verschiebung für die Integration von Vor- und Nachbehandlung, einer Kameraüberwachung oder einer Roboterbeladung versehen werden.
 
 
 
 

Bedienung, Software und Schnittstelle

Die Bedienung erfolgt über das grafische, mehrfarbige Touchdisplay. Der Druckablauf ist über eine selbst-
erklärende grafische Darstellung in einfachen Schritten programmierbar. Die ML-Linie verfügt über eine galvanisch getrennte digitale Schnittstelle und einen Ethernet-Anschluss für Updates und Sicherung von Auftragsdaten. Optional erweitern Profinet, Ethernet/IP oder Ethercat die Anlagenkommunikation. Für die Anbindung zur Betriebsdatenerfassung steht eine optionale OPC-UA Schnittstelle zur Verfügung.

Zubehör

Für das selbständige arbeiten in einer Anlage wird mindestens die Tamponreinigungsüberwachung und der Viskomat empfohlen. Für hohe Ansprüche in der Produktionssicherheit können zudem die Füllstandsanzeigen für beide Einheiten sowie weitere Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ergänzt werden. Eine Klischeekühlung vermindert den Temperatureinfluss auf Farbübertragungs- und Topfzeit. Sicherheitszellen können speziell für Steharbeits- oder Sitzarbeitsplätze gestaltet werden. Diese können zusätzlich mit einem Rundschaltteller versehen und zur Staubminimierung mit einem Laminarflow ausgestattet werden.

Eine Lösung – Unzählige Möglichkeiten

Sie suchen nach einer exakt zugeschnittenen Lösung für Ihren Bedarf? Die ML-Linie bietet die Basis für zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten sowie ein Maximum an Präzision, Flexibilität und Vielseitigkeit.

Einführungsvideo

Anlagemöglichkeiten

Teilverschiebung oder Plattensystem

Kamera-Kontrolle & Positionierung

Rundschalteller mit Vor- & Nachbehandlung

Roboter-Beladung

Beispiele

Downloads

Broschüre ML-Linie

ML-Linie

Download

Printcontrol für Windows 64Bit

Download


ML 350


MaschinentypenML 350
Anzahl Farben1 - 5
Geschwindigkeit [Zyklen/Std.]1.500/970 mit Tamponreinigung
Antrieb – Tamponhubpneumatisch
Antrieb – Tampon X-AchseLinearmotor
Antrieb – Tampon y-AchseLinearmotor
Antrieb – Klischeepneumatisch
Klischeegrößen max. [mm]400 x 300 x 0,5/10
Klischeegröße Querrakler max. [mm]130 x 600
Farbtopf [Anzahl x Ø in mm]5x56 / 5x70 / 4x86 / 3x120 / 2x140
Druckbild max. [Ø in mm]46 / 60 / 76 / 110 / 130
Tamponhub – Kraft [N]1.750
Tamponhub Weg max. [mm]140
Ausladung Tampon max. [mm]160
Tamponreinigungoptional: 138 mm breit
SteuerungSPS Beckhoff
Programmspeicherca. 200
Schnittstellendigitale, Ethernet / optional: Ethercat, Profinet, Ethernet IP, OPC-UA
Verdünnersystemoptional: 1–5 Anschlüsse
Gewicht ohne Sockel [kg]ca. 171
Luftverbrauch [l/min]162
Stromanschluss110 – 240V, 50/60Hz, 250VA

ML 350 E


MaschinentypenML 350 E
Anzahl Farben1 - 5
Geschwindigkeit [Zyklen/Std.]1.800/1.200 mit Tamponreinigung
Antrieb – Tamponhubelektrisch mit Servomotor
Antrieb – Tampon X-AchseLinearmotor
Antrieb – Tampon y-AchseLinearmotor
Antrieb – Klischeepneumatisch
Klischeegrößen max. [mm]400 x 300 x 0,5/10
Klischeegröße Querrakler max. [mm]130 x 600
Farbtopf [Anzahl x Ø in mm]5x56 / 5x70 / 4x86 / 3x120 / 2x140
Druckbild max. [Ø in mm]46 / 60 / 76 / 110 / 130
Tamponhub – Kraft [N]3.000
Tamponhub Weg max. [mm]140
Ausladung Tampon max. [mm]160
Tamponreinigungoptional: 138 mm breit
SteuerungSPS Beckhoff
Programmspeicherca. 200
Schnittstellendigitale, Ethernet / optional: Ethercat, Profinet, Ethernet IP, OPC-UA
Verdünnersystemoptional: 1–5 Anschlüsse
Gewicht ohne Sockel [kg]ca. 225
Luftverbrauch [l/min]65
Stromanschluss110 – 240V, 50/60Hz, 600VA

ML 500


MaschinentypenML 500
Anzahl Farben1 - 7
Geschwindigkeit [Zyklen/Std.]900 / 700 mit Tamponreinigung
Antrieb – Tamponhubpneumatisch
Antrieb – Tampon X-AchseLinearmotor
Antrieb – Tampon y-AchseLinearmotor
Antrieb – Klischeepneumatisch
Klischeegrößen max. [mm]520 x 340 x 0,5/10
Klischeegröße Querrakler max. [mm]130 x 800
Farbtopf [Anzahl x Ø in mm]7x56 / 6x70 / 5x86 / 4x120 / 3x140 / 3x160
Druckbild max. [Ø in mm]46 / 60 / 76 / 110 / 130 / 150
Tamponhub – Kraft [N]3000
Tamponhub Weg max. [mm]165
Ausladung Tampon max. [mm]206
Tamponreinigungoptional: 138 mm breit
SteuerungSPS Beckhoff
Programmspeicherca. 200
Schnittstellendigitale, Ethernet / optional: Ethercat, Profinet, Ethernet IP, OPC-UA
Verdünnersystemoptional: 1–7 Anschlüsse
Gewicht ohne Sockel [kg]ca. 260
Luftverbrauch [l/min]290
Stromanschluss3x400V, 50–60Hz, 600VA

ML 500 E


MaschinentypenML 500 E
Anzahl Farben1 - 7
Geschwindigkeit [Zyklen/Std.]1.700 / 1.200 mit Tamponreinigung
Antrieb – Tamponhubelektrisch mit Servomotor
Antrieb – Tampon X-AchseLinearmotor
Antrieb – Tampon y-AchseLinearmotor
Antrieb – Klischeepneumatisch
Klischeegrößen max. [mm]520 x 340 x 0,5/10
Klischeegröße Querrakler max. [mm]130 x 800
Farbtopf [Anzahl x Ø in mm]7x56 / 6x70 / 5x86 / 4x120 / 3x140 / 3x160
Druckbild max. [Ø in mm]46 / 60 / 76 / 110 / 130 / 150
Tamponhub – Kraft [N]6.000
Tamponhub Weg max. [mm]160
Ausladung Tampon max. [mm]206
Tamponreinigungoptional: 138 mm breit
SteuerungSPS Beckhoff
Programmspeicherca. 200
Schnittstellendigitale, Ethernet / optional: Ethercat, Profinet, Ethernet IP, OPC-UA
Verdünnersystemoptional: 1–7 Anschlüsse
Gewicht ohne Sockel [kg]ca. 305
Luftverbrauch [l/min]70
Stromanschluss3x400V, 50–60Hz, 800VA