Modul 110
Die Module 110/100 sind kompakte Maschinen der Modulreihe und unterstützen Topfgrößen mit Durchmessern von 56 mm bis 86 mm. Im Gegensatz zu den Modulen 130/170/220 sind sie ausschließlich für die Abgabe eines einzelnen Drucks konzipiert. Der Bewegungsablauf „Vor-Zurück“ des Tampons wird durch einen präzise positionierbaren Linearmotor realisiert. Eine Bewegung in „Links-Rechts“-Richtung kann jedoch nur durch das Verschieben der gesamten Maschine oder durch eine mechanische Verstellung am Klischeehalter umgesetzt werden. Die Hauptanwendung dieser Module liegt im Einsatz mehrerer Maschinen an einem Carré. Dabei können alle Druckstationen unabhängig voneinander in X- und Y-Richtung elektrisch positioniert werden. Dies ermöglicht eine schnelle und exakte Justierung mit einer Genauigkeit von bis zu 0,01 mm. Ein wesentlicher Vorteil der Module 110/100 ist die geringere Masse der einzelnen Stationen im Vergleich zu größeren Maschinen mit mehreren Tampons an einem Tamponhub. Dadurch wird eine schnellere Arbeitsweise erreicht. Zusätzlich überzeugt das System durch seine benutzerfreundliche Positionseinstellung sowie eine höhere Genauigkeit. Dank ihrer kompakten Bauweise eignen sich die Module 110/100 auch hervorragend als Einzelmaschinen, insbesondere in Anlagen mit begrenztem Platzangebot.
Contianlage
Diese kundenspezifische Tampondruckmaschine ist ein passendes Beispiel dafür, wie wir die Integration einer Tampondruckmaschine in eine vom Kunden vorgegebene Moduleinheit umsetzen. Große Produktionsstraßen werden zunehmend modular aufgebaut. Die einzelnen Arbeitsschritte erfolgen in Modulzellen, die durch ein Transportsystem – in diesem Fall ein Plattensystem – miteinander verbunden sind. Auf diese Weise lässt sich eine Produktionslinie einfacher aufbauen oder umbauen, wodurch die Produktion deutlich flexibler wird. Oftmals ist jedoch der Platzbedarf für eine solche Einheit vorgegeben, und eine Standardmaschine passt nicht ohne Weiteres hinein. In diesem Fall passen wir unsere Maschine so an, dass sie exakt in die vorhandenen Gegebenheiten integriert werden kann. Darüber hinaus können die Maschinen um neue Funktionen erweitert werden. Dieses Beispiel zeigt beispielsweise, wie geprüft wird, ob die richtige Farbe eingefüllt wurde. Bei einer solchen Anlage spielt die Kommunikation mit einem übergeordneten System eine entscheidende Rolle. In dieser Anwendung kann das übergeordnete System zwischen zwei Farben und drei verschiedenen Symbolen wählen. Zusätzlich kann für jedes Teil auf dem Warenträger individuell festgelegt werden, ob es bedruckt wird oder nicht. Haben Sie einen modularen Aufbau oder Einschübe für Spritzgussmaschinen und benötigen eine passende Tampondruckmaschine? Wir verfügen über umfangreiche Erfahrung und können unsere Maschinen individuell an Ihre Anforderungen anpassen.
5Star
Die 5-Star ist eine Mehrfarben-Tampondruckmaschine, die 1 bis 5 Farben drucken kann und für Topfgrößen von 86 mm oder 120 mm ausgelegt ist. Sie besteht aus fünf Druckeinheiten, die auf einem drehbaren Teller angeordnet sind. Jedes Klischee kann einzeln und präzise am Klischeehalter in der XY-Achse sowie im Winkel mechanisch positioniert werden. Die Farbaufnahme, Farbabgabe und Reinigung erfolgen parallel, was die 5-Star zu einer der schnellsten 5-Farben-Druckmaschinen macht. Ein wesentlicher Vorteil ist, dass nur eine Teileaufnahme benötigt wird, die während des gesamten Druckprozesses in ihrer Position bleibt. Dies ermöglicht den Einsatz an einem Rundschalttisch und erleichtert das manuelle Laden, da kein Warten auf die Endpositionierung der Aufnahme erforderlich ist. Im Vergleich zu ähnlichen Systemen kann die 5-Star Druckstationen ohne Unterbrechung überspringen, was die Produktivität erheblich steigert. Ein weiterer Vorteil: Für einen Doppeldruck kann die Farbe direkt in der Einlegestation aufgenommen werden, ohne dass ein Rückfahren zur Farbaufnahme-Position notwendig ist. Darüber hinaus bietet der Pendelbetrieb zwischen Kopf 1 und 2 eine effiziente Möglichkeit, schnell mit zwei Farben zu drucken.
RP 5
Die RP5 ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie wir unsere Tampondruckmaschinen an spezifische Produkte und Anwendungen anpassen können – in diesem Fall an Autofelgen und die präzise Ausrichtung des Drucks auf das Ventilloch mithilfe einer Kamera. Standardmaschinen stoßen bei der Bedruckung von Autofelgen häufig an ihre Grenzen, da Felgen im Vergleich zu anderen typischen Tampondruck-Produkten sehr groß und schwer sind. Es ist oft eine Herausforderung, die gesamte Fläche der Felge mit dem Tampon zu erreichen. Zusätzlich erschweren die unterschiedlichen Winkel der zu bedruckenden Stellen den Prozess. Die Bewegung der Felge, das Drehen sowie das Verändern des Winkels zum Tampon führen zu zahlreichen Positionierungsbewegungen, die größere Toleranzen und damit Ungenauigkeiten verursachen können. Um diese Herausforderung zu meistern, haben wir den Prozess mit der RP5 optimiert. Die Felge wird nur verschoben und gedreht, während der Tampon flexibel gestaltet ist, um sich über größere Distanzen zu bewegen und so den gesamten Bereich der Felge abzudecken. Zusätzlich kann der Winkel des Tampons präzise angepasst werden, um den Druck optimal und senkrecht auszurichten. Haben Sie ein spezielles Produkt, das sich mit einer Standardmaschine nicht einfach bedrucken lässt? Wir entwickeln für Sie eine maßgeschneiderte Tampondruckmaschine, die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.