Seit 1995 entwickelt und produziert die microPrint LC GmbH in der Schweiz Tampondruckmaschinen, die neue Maßstäbe setzen und den Tampondruck revolutionieren. Unser erfahrenes Team arbeitet mit Leidenschaft an innovativen Technologien, um die hohen Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.
Wir bieten eine breite Palette an Standardmaschinen – von einfachen pneumatischen Tampondruckmaschinen bis hin zu vollelektrischen Systemen mit frei programmierbaren Abläufen und präziser Kontrolle über die Tamponhubgeschwindigkeit. Darüber hinaus entwickeln wir kundenspezifische Tampondruckmaschinen und fertigen Anlagen mit integrierten Transportsystemen sowie zusätzlicher Vor- und Nachbehandlung.
Je nach Anwendung statten wir unsere Maschinen mit erweiterten Funktionen aus, wie z. B. automatischer Farbverdünnung, individuellen Teileaufnahmen, Drehvorrichtungen, Klischee-Kühlung oder Laminar-Flow-Systemen. Der Druckprozess kann dabei mit Kameras überwacht und die Druckpositionen können automatisch korrigiert werden.
Unser Expertenteam steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihre Fragen rund um den Tampondruck zu beantworten. Gerne entwickeln wir für Sie den gesamten Druckprozess und fertigen Musterteile, exakt nach Ihren Vorgaben.
Wir produzieren Maschinen, damit unsere Kunden Ihre Produkte effizient, präzise, zuverlässig, innovativ, wirtschaftlich und nachhaltig im Tampondruckverfahren bedrucken können.
Unsere Tampondruckanlagen ermöglichen präzise, flexible, effiziente, nachhaltige und hochwertige Bedruckungen unterschiedlichster Materialien und Formen.
Tampondruckzubehör wie Vorbehandlungs-, Trocknungs- und Reinigungsgeräte sorgen für maximale Effizienz und eine hohe Druckqualität bei verschiedensten Anwendungen.
Lassen Sie uns gemeinsam die Details Ihrer Anforderungen klären und ein maßgeschneidertes Angebot für Sie erstellen!
Vereinbaren Sie jetzt Ihr individuelles und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten!
Mit unserem Musterdruck-Service haben Sie die Sicherheit, dass Ihre Ideen genauso umgesetzt werden, wie Sie es sich vorstellen.
Kamerasysteme im Industriebereich haben dank KI und elektrischem Zoom große Fortschritte gemacht. Welche Aufgaben können sie im Tampondruck übernehmen, z. B. Qualitätskontrolle oder Positionierung?
Industrie 4.0 markiert die nächste Stufe der Industrialisierung. Wie sieht die Umsetzung im Tampondruck aus? Was wurde bereits realisiert, und welche Schritte sind für die Zukunft geplant?
Die Farbübertragungszeit ist die kürzeste Zeit von der Aufnahme bis zur vollständigen Farbabgabe durch den Tampon und die wichtigste Messgröße im Tampondruck.
Rackelringe für Farbtöpfe variieren in Material und Schliff. Welcher Ring eignet sich für welche Tampondruck-Anwendung, und wie kann er gepflegt werden, um die Lebensdauer zu verlängern?
Der Tampondruck in der Medizinaltechnik erfolgt meist unter Reinraumbedingungen. Neben Kunststoffteilen wie Spritzen, Gerätegehäusen, Mikrotiterplatten und Fixateuren werden auch flexible Strombeutel und Katheter bedruckt.
Die Automobilbranche stellt mit Teilen wie Isofix, Tankdeckeln, Motorabdeckungen, Felgen und hinterleuchteten Armaturen verschiedene Anforderungen an den Tampondruck. Fehlervermeidung ist dabei essenziell.
Die Uhrenindustrie ist die Ursprungbranche des Tampondrucks. Uhrenteile wie Zifferblätter, Komplikationen und Glasböden werden damit veredelt. Präzise Maschinen sind essenziell, um die hohe Qualität zu gewährleisten.
Das Bedrucken von Kunststoffteilen ist das Hauptanwendungsgebiet des Tampondrucks. Der Trend geht zur direkten Bedruckung an der Spritzgussmaschine, wobei das Teilehandling direkt vom Entladeroboter erfolgt.