Tampondruck

Was ist Tampondruck?

Der Tampondruck ist ein Druckverfahren, mit dem sich verschiedenste Körperformen, Materialien und unterschiedlich strukturierte Oberflächen bedrucken lassen. Das Druckbild liegt als feine Vertiefung in einer Platte vor, die als Klischee bezeichnet wird. Beim Druckvorgang wird Farbe auf das Klischee aufgetragen und füllt die Vertiefungen des Druckbildes. Überschüssige Farbe wird mit einer ringförmigen oder geraden Rakel entfernt, sodass nur die Farbe in den Vertiefungen verbleibt. Anschließend kommt der Drucktampon aus Silikonkautschuk zum Einsatz, der dem Verfahren seinen Namen gibt. Er nimmt die Farbe aus den Vertiefungen auf, wird zum zu bedruckenden Gegenstand geführt und überträgt die Farbe auf dessen Oberfläche. Der besondere Vorteil des Tampondrucks liegt in der Verformbarkeit des Tampons während der Druckübertragung – dadurch lassen sich auch unebene oder komplexe Formen zuverlässig bedrucken. Der Tampondruck ermöglicht das Drucken feinster Strukturen, wobei keine Rasterung nötig ist, da direkt die passende Farbe verwendet wird. Das führt zu einer sehr hohen Druckqualität, wie sie beispielsweise in der Uhrenindustrie gefragt ist – jenem Bereich, in dem auch die Ursprünge des Tampondrucks liegen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Tampondruckbuch.

Tampondruck Buch

Tampondruck-Blog

Tampondruck-Blog

Farbübertragungszeit im Tampondruck

Farbübertragungszeit

Die Farbübertragungszeit ist die kürzeste Zeit von der Aufnahme bis zur vollständigen Farbabgabe durch den Tampon und die wichtigste Messgröße im Tampondruck.

Rakelring für Tampondruck

Rakelring

Rackelringe für Farbtöpfe variieren in Material und Schliff. Welcher Ring eignet sich für welche Tampondruck-Anwendung, und wie kann er gepflegt werden, um die Lebensdauer zu verlängern?

Branchen

Branchen

Medizinaltechnik

Medizinaltechnik

Der Tampondruck in der Medizinaltechnik erfolgt meist unter Reinraumbedingungen. Neben Kunststoffteilen wie Spritzen, Gerätegehäusen, Mikrotiterplatten und Fixateuren werden auch flexible Basisplatte vom Stomabeuteln und Katheter bedruckt.

Automobilindustrie

Die Automobilbranche stellt mit Teilen wie Isofix, Tankdeckeln, Motorabdeckungen, Felgen und hinterleuchteten Armaturen verschiedene Anforderungen an den Tampondruck. Fehlervermeidung ist dabei essenziell.

Uhrenindustrie

Uhren

Die Uhrenindustrie ist die Ursprungbranche des Tampondrucks. Uhrenteile wie Zifferblätter, Komplikationen und Glasböden werden damit veredelt. Präzise Maschinen sind essenziell, um die hohe Qualität zu gewährleisten.

Kunststoffindustrie

Kunststoff

Das Bedrucken von Kunststoffteilen ist das Hauptanwendungsgebiet des Tampondrucks. Der Trend geht zur direkten Bedruckung an der Spritzgussmaschine, wobei das Teilehandling direkt vom Entladeroboter erfolgt.